kavernös

kavernös
ka|ver|nös 〈[ -vɛr-] Adj.; Med.〉 mit einer od. mehreren Kavernen behaftet, in der Art einer Kaverne [<frz. caverneux „ausgehöhlt“; zu frz. caverne <lat. caverna „Höhle“]

* * *

kavernös
 
[zu Kaverne],
 
 1) Geologie: reich an Hohlräumen (von Gesteinen).
 
 2) Medizin: Kavernen aufweisend (durch Gewebeeinschmelzung), schwammig.

* * *

ka|ver|nös <Adj.> [lat. cavernosus]: 1. (Geol.) (von Gesteinsarten) reich an Hohlräumen. 2. (Med.) a) Kavernen (2) aufweisend, schwammig: -es Gewebe; b) (von Organen) zu einem Hohlraum gehörend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kavernös — ka|ver|nös 〈 [ vɛr ] Adj.〉 mit einer od. mehreren Kavernen versehen, in der Art einer Kaverne [Etym.: <frz. caverneux »ausgehöhlt«; zu caverne <lat. caverna »Höhle«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kavernös — kavernö̱s, in fachspr. Fügungen: caverno̱sus, ...o̱sa, ...o̱sum [zu ↑Kaverne]: 1) Kavernen aufweisend, schwammig (von krankem Gewebe gesagt; Med.). 2) zu einem Hohlraum gehörend (von Organen u. Gebilden gesagt, die einem Körperhohlraum zugeordnet …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • kavernös — ka|ver|nös <zu ↑...ös>: 1. a) Kavernen aufweisend, schwammig (von krankem Gewebe); b) zu einem Hohlraum gehörend (z. B. von Organen; Med.). 2. reich an Hohlräumen (von Gesteinsarten; Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • kavernøs — ka|ver|nøs adj., t, e (som indeholder hulrum) …   Dansk ordbog

  • kavernös — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • kavernös — ka|ver|nös (Kavernen bildend; voll Höhlungen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kavérne — (lat. Caverna), Höhle, Grotte, Keller; auch Höhlen in der Lunge, namentlich solche, die im Verlauf der Lungenschwindsucht entstehen. Kavernös heißt jeder mit Höhlungen durchsetzte organische oder unorganische Naturkörper. Kavernöse Körper, s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trachyt — (vom griech. trachys, »rauh«, Trachytporphyr), Ergußgestein der Granit und Syenitgruppe, gewöhnlich porphyrisch entwickelt, indem in der feinkörnigen bis dichten Grundmasse Einsprenglinge von Feldspat (Sanidin), Hornblende, Augit, Glimmer, auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zellendolomit — und Zellenkalk, zellig und kavernös (infolge teilweiser Zersetzung und Auslaugung) ausgebildeter Dolomit, bez. Kalk, besonders im Zechstein (Rauchwacke) und im Muschelkalk verbreitet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kavérne — (lat.), Höhle; bes. eine durch Vereiterung der Substanz eines Organs entstandene Höhlung (z.B. bei Lungenschwindsucht); kavernös, mit Höhlungen durchsetzt …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”